Spannung bis zuletzt – Preisverleihung Waidesgrundpokalschießen

Mit großer Beteiligung und bester Stimmung fand die diesjährige Preisverleihung des Waidesgrundpokalschießens im Rahmen des Schützenfestes des Schützenvereins Petersberg statt. In spannenden Wettkämpfen hatten zuvor Jugendliche wie Erwachsene lokaler Vereine ihr Können am Gewehr gezeigt und sorgten für Spannung bis zum Schluss.

Jugend:
In der Mannschaftswertung setzte sich die Feuerwehr Petersberg mit 164 Ringen klar durch, gefolgt von den Hauneschiffern (74 Ringe). In der Einzelwertung „Beste Serie“ überzeugte Sofia Schuller (Hauneschiffer) mit starken 43 Ringen, dicht gefolgt von Timo Teuber (Feuerwehr) (42 Ringe) und Carl Pauthner (Feuerwehr) (41 Ringe). Für den besten Schuss des Tages sorgte ebenfalls Sofia Schuller, die mit einem hervorragenden Teiler von 22 nicht nur den Applaus der anwesenden Gäste, sondern auch das Preisgeld von 50 Euro einheimste.

Erwachsene:
Bei den Erwachsenen entschied die Feuerwehr Petersberg die Mannschaftswertung knapp für sich (191 Ringe) vor dem Turnverein Petersberg (186 Ringe) und den Hauneschiffern (183 Ringe). In der Serie der Einzelschützen war es ein regelrechtes „Fotofinish“: Gleich drei Teilnehmer erzielten 48 Ringe. Über die Platzierungen entschied der jeweils letzte Schuss – und hier bewies Christoph Steffes (Feuerwehr) mit einer 10,4 das beste Nervenkostüm. Er siegte vor Andreas Höch (Hauneschiffer) (10,1) und Andreas Dreifürst (Feuerwehr) (9,8). Den präzisesten Schuss der gesamten Veranstaltung feuerte schließlich Andreas Dreifürst ab: Mit einem Teiler von 11 sicherte er sich das Preisgeld von 100 Euro.

Der Schützenverein Petersberg zeigte sich mit dem Verlauf des Pokalschießens hochzufrieden. „Wir haben spannende Wettkämpfe erlebt und tolle Ergebnisse gesehen – im kommenden Jahr würden wir uns freuen, wenn wieder mehr Jugendliche den Weg zu unserem Pokalschießen finden, so der Vereinsvorstand abschließend.

Petersberger Schützen veranstalten Familientag und ermitteln ihren 70. Schützenkönig

Längst ist der alljährlich stattfindende Familientag des Schützenvereins 1932 e. V. Petersberg zu einer liebgewonnenen Vereinstradition geworden. Neben dem gemütlichen Beisammensein bemühten sich die Vereinsmitglieder und deren Familien am 25.05.2025 gleich um zwei ganz besondere Auszeichnungen. Zum einen, um das Gewinnen des begehrten Familientagswanderpokals und zum anderen um die Ehre des 70. Schützenkönigs-/in des Schützenvereins Petersberg.

Der Gewinner des Familientagswanderpokals wurde wie im vergangenen Jahr bei einem Shuffleboard-Turnier im Schützenhaus Am Pfaffenpfad 11 ermittelt. Viele der Anwesenden Vereinsmitglieder, Eltern, Großeltern und Kinder haben mit großer Freude und einer Menge Spaß an dem im K.O. System ausgetragenen Turnier teilgenommen. Am Ende konnte sich in einem spannenden Finale Philipp Stasch die begehrte Trophäe sichern. Die Übergabe des Familientagswanderpokals erfolgte durch den Vorstandssprecher Frank Urspruch unter dem anerkennenden Applaus aller Anwesenden. 

Highlight des Tages war die Bekanntgabe der neuen Schützenkönigsfamilien. Jeder mutige Schütze/ jede mutige Schützin musste zur Teilnahme am Königsschießen mit dem Luftgewehr nur einen einzigen möglichst präzisen Schuss auf einer verdecken Schreiben abgeben. Die Bekanntgabe der Mitglieder der neuen Schützenkönigsfamilien wurde traditionell am Ende des Tages bekanntgegeben.

Der 70. Schützenkönig des Schützenvereins 1932 e. V.  Petersberg wurde unter großem Applaus in diesem Jahr Werner Heck. Komplettiert wird die neue Königsfamilie durch Markus Janssen, als 1. Ritter und Michael Stasch als 2. Ritter. Die Jugendschützenkönigsfamilie wird in diesem Jahr von Matleena Baumann angeführt. Unterstützung erfährt sie von Luisa Stasch, die sich den Titel der 1. Jugendritterin sichern konnte vor Philip Stasch dem 2. Jugendritter.

Die feierliche Proklamation der neuen Schützenkönigsfamilien findet in diesem Jahr am Petersberger Schützenfest am Samstag den 06.09.2025 im Schützenhaus statt.

Aufstieg knapp verpasst

Am Sonntag, den 26.01.2025 fand in Hannover der Aufstiegskampf zur 1. Bundesliga-Nord statt. Unsere erste Mannschaft trat als Meister der 2. Bundesliga-West gegen sechs andere Mannschaften um den Aufstieg an.

Der Wettkampfmodus ist hier ein grundlegend anderer als in den Wettkämpfen der regulären Saison. Alle Mannschaften haben zwei Durchgänge mit jeweils 40 Schuss zu absolvieren. Am Ende werden alle Schüsse summiert und die zwei Mannschaften mit dem höchsten Gesamtergebnis steigen auf.

Im Vorfeld des Wettkampfes war zu erahnen, dass sich die Aufsteiger aus den Mannschaften Kamen (Relegationsteilnehmer aus der 1. Bundesliga), dem Schützenverein Steinbach (zweiter der 2. Bundesliga-West) und dem Schützenverein Petersberg bilden werden.

Petersberg reiste mit zahlreichen Unterstützern am Sonntagmorgen nach Hannover an. Leider fand keiner der Petersberger Schützinnen und Schützen im ersten Wettkampf des Tages seine Form und Petersberg lag nach dem Durchgang auf Platz vier hinter Kamen, Steinbach und Suhl.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

  • Vinita Bhardwaj          392 Ringe
  • Johanna Tripp            394 Ringe
  • Tom Barbe                 392 Ringe
  • Jana Heck                  390 Ringe
  • Danilo Zeihs               382 Ringe

Gesamt:                           1950 Ringe

Mit 10 Ringen Rückstand auf Kamen, 4 Ringe auf Steinbach und 2 Ringe auf Suhl startete um 15 Uhr der entscheidende zweite Wettkampf.

Diesmal kamen die Petersberger besser ins Match, gerade am Anfang sah es danach aus, dass Petersberg Steinbach und vielleicht sogar Kamen überholen könnte.

Vinita Bhardwaj schaffte es diesmal (zum zweiten Mal in dieser Saison) einen perfekten Wettkampf abzuliefern und schoss sagenhafte 400 Ringe. Im Wettkampfverlauf zogen jedoch sowohl Kamen als auch Steinbach wieder deutlich an und nachdem der Wettkampf sich im letzten Viertel befand, war klar, dass Kamen nicht mehr einzuholen war.

Am Ende sollte es aus Petersberger Sicht undankbar knapp ausgehen. Mit den Einzelergebnissen:

  • Vinita Bhardwaj          400 Ringe
  • Johanna Tripp            397 Ringe
  • Tom Barbe                 392 Ringe
  • Jana Heck                  392 Ringe
  • Mona Heck                 385 Ringe

Gesamt:                            1966 Ringe

Doch auch die Tagesbestleistung aller angetretenen Teams (1966 Ringe) im zweiten Wettkampf und somit ein Gesamtergebnis von 3916 Ringen reichte am Ende leider nur für den dritten Platz. Besonders bitter ist hierbei der Abstand zum ersehnten Aufstiegsplatz: Steinbach lag am Ende mit 3917 Ringen lediglich einen Ring vor Petersberg und zieht somit in der kommenden Saison ins Oberhaus – die 1. Bundesliga-Nord ein. Der SV Kamen hingegen konnte den Abstieg mit dem Gewinn des Wettkampfes (Gesamtergebnis 3923 Ringe) verhindern und bleibt weiterhin Erstligist.

Vinita Bhardwaj direkt nach ihrem perfekten Wettkampf mit 400 Ringen

Beim gemeinsamen Abendessen im Anschluss an den Wettkampf war die Stimmung natürlich etwas eingetrübt, aber Petersberg wäre nicht Petersberg, wenn wir nicht auch hier unseren Humor wieder schnell gefunden hätten.

Wir gratulieren dem SV Kamen und natürlich dem Aufsteiger Steinbach herzlich und wünschen viel Glück und Erfolg in der ersten Bundesliga.

Petersberg mit Doppelsieg in Stärklos

Am Sonntag, den 08.12.2024 war Petersbergs erste Mannschaft in der 2. Bundesliga-West in Stärklos zu Gast. 

Um 11 Uhr ging es im ersten Wettkampf für die Petersberger gegen Emsdetten. Zur Wettkampfmitte sah es nach einem knappen Sieg für Emsdetten aus, denn sowohl Tom Barbe als auch Mona Heck (die als Ersatz für die ausgefallene Johanna Tripp kurzfristig eingesprungen war) hatten Probleme in den Wettkampf zu finden. Doch Petersberg gab nicht auf und endete stark. So konnte neben unserer indischen Topschützin Vinita Bhardwaj ebenso Jana Heck als auch Mona Heck einen Einzelpunkt für Petersberg sichern.

Im zweiten Wettkampf des Tages ging es dann im Derby gegen den Gastgeber Stärklos. Petersberg startete gut in den Wettkampf und konnte sich zeittechnisch großteilig von den Stärkloser Schützen absetzen.

So konnte unter anderem Vinita Bhardwaj einen Start-Ziel-Sieg gegen ihre Kontrahentin Jaqueline Becker erzielen. Auch Tom Barbe und Michael Döllinger (der sein diesjähriges Debüt in der 2. Bundesliga gab) konnten sich gegen ihre Gegner durchsetzen. Spannend machte es die Petersberger Nummer 4 Danilo Zeihs. Nach 40 Schuss hatten sowohl er, als auch seine Kontrahentin Leonie Götz jeweils 386 Ringe. Auch im anschließenden ersten Stechschuss gab es mit 10 zu 10 Ringen noch keine Entscheidung. Im zweiten Stechschuss sicherte sich der Petersberger Zeihs dann aber mit einer weiteren 10 seinen Einzelpunkt, da Leonie Götz nur eine 9 traf.

Damit gewann Petersberg 4:1 gegen Stärklos und ist nach diesem Wochenende weiterhin auf Tabellenplatz 1 in der 2. Bundesliga-West.

Die letzten beiden Wettkämpfe finden im Januar in Paderborn statt. Hier geht es für Petersberg um einen Platz in der Relegation für den Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga.

2. Bundesliga-West: Petersberg verliert in Kevelaer mit 2 zu 3 gegen PSS Inden/Altdorf

Am diesjährigen „kleinen“ Wettkampftag (hier wird nur ein Wettkampf am Wochenende geschossen) der 2. Luftgewehr Bundesliga-West reiste die erste Mannschaft des Schützenvereins 1932 e.V. nach Kevelaer (in der Nähe der holländischen Grenze). Die Anreise fand aufgrund der großen Entfernung bereits am Vorabend statt und gestaltete sich insbesondere für die aus Berlin anreisende Shreya Saksena dank der Deutschen Bahn recht „abenteuerlich“.

Im ersten Wettkampf des Tages trat Petersberg um 11.00 Uhr gegen den PSS Inden/Altdorf an. Leider war aus Platzgründen kaum ein direkter Blick auf die Schützinnen und Schützen möglich, so dass die mitgereisten Petersberger Fans und Unterstützer an den bereitgestellten Leinwänden mitfiebern mussten.

Bereits nach den ersten Schüssen war das Ergebnis abzusehen. Nach den ersten Serien lag lediglich die an Position zwei startende Shreya Saksena in Führung. Shreya schoss in ihrer ersten Serie 100 Ringe und nahm ihrer Konkurrentin somit gleich zu Beginn entscheidende drei Ringe ab. Spannend bis zur letzten Serie war es auch auf Position Nr. eins, an der sich der Petersberger Tom Barbe (394 Ringe) ein bis zum Ende sehr enges Rennen mit Sven Giesen (395 Ringe) lieferte. An Position drei lag Jana Heck nach zwei schwachen 96er Serien den gesamten Wettkampf hinter ihrer Konkurrentin aus Inden. Auf Position vier schaffte es Johanna Tripp dann in der dritten und vierten Serie mit jeweils 100 Ringen noch einen Einzelpunkt für Petersberg zu gewinnen.

Zum Ende des Wettkampfes wurde es dann nochmals spannend. Danilo Zeihs bestritt auf Position 5 lange einen Wettkampf auf Augenhöhe, bis er sich in der letzten Serie geschlagen geben musst.

Punkteten für Petersberg Shreya Saksena und Johanna Tripp

Somit ging der Wettkampf zwar knapp, aber verdient mit 2:3 an Inden/Altdorf.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

·      Tom Barbe 394 / Sven Giesen 395

·      Shreya Saksena 397 / Laura Braun 392

·      Jana Heck 391 / Verona Fölzer 395

·      Johanna Tripp 396 / Lana Brucherseifer 392

·      Danilo Zeihs 385 / Lisa-Marie Schmitz 390

Die nächsten Wettkämpfe bestreitet Petersberg am 08. Dezember 2024 in Stärklos gegen den SF Emsdetten und den Gastgeber Stärklos.